Loslassen lernen heißt nicht verlieren – sondern zurück zu dir kommen.

(Für alle, die glauben, dass Festhalten Liebe beweist… Spoiler: tut’s nicht.)

Du hängst an etwas fest, das dich längst kaputt macht?
Dann lies weiter – denn dieser Artikel ist für dich.
Egal ob es um einen Menschen geht, eine alte Hoffnung oder das Gefühl, dass du nur noch ein bisschen durchhalten musst… dann wird’s wieder wie früher.
Nein. Wird’s nicht. Und das ist auch gut so.

Warum Loslassen lernen so schwer fällt – und was du dir dabei selbst antust

➡ Du rennst jemandem hinterher, der dich ignoriert.
➡ Du wartest auf Nachrichten, obwohl du innerlich schon weißt, dass nichts kommt.
➡ Du glaubst, es sei deine Schuld, dass es nicht klappt – und versuchst, dich noch mehr zu verbiegen.
➡ Du redest dir ein, dass das „Schicksal“ euch prüft – aber in Wahrheit prüfst du nur, wie lange du dich selbst belügen kannst.

STOP.
Das ist keine Liebe. Das ist emotionale Selbst-Sabotage.
Und ja – das tut weh, das zu erkennen. Aber noch viel mehr tut es weh, in diesem Zustand zu bleiben.

Loslassen lernen heißt: Du entscheidest dich für dich.

💬 „Aber ich kann ihn nicht loslassen, er war was Besonderes…“
Klar. Besonders unzuverlässig. Besonders unverbindlich. Besonders gut darin, genau dann aufzutauchen, wenn du gerade dabei warst, dich zu lösen.
Und du?
Hast wieder gehofft. Wieder gewartet. Wieder geträumt.

Nicht weil er so besonders war – sondern weil du dir gewünscht hast, dass du besonders für ihn bist.
Nicht weil die Verbindung so tief war – sondern weil deine Sehnsucht nach Verbindung so groß war.

Und genau DA beginnt der Schmerz.
Nicht in ihm – sondern in deinem Wunsch, gesehen zu werden… von jemandem, der gar nicht hinguckt.

Typische Loslass-Fallen – kennst du eine davon?

🚩 „Ich will ihn loslassen, aber ich kann nicht!“
➡ Was du wirklich meinst: Ich will ihn loslassen, aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben.

🚩 „Ich spüre, dass da noch was ist zwischen uns…“
➡ Selbst wenn. Wenn er sich nicht rührt, passiert auch nichts.

🚩 „Ich weiß, er liebt mich – er kann’s nur nicht zeigen.“
➡ Wenn jemand Liebe nicht zeigt, ist sie nicht da. Punkt.

💡 Loslassen ist keine Schwäche – es ist ein Statement.

Ein Statement, dass du dich selbst genug liebst,
um nicht mehr in Wartezimmern zu sitzen,
um nicht mehr Luftschlösser zu bewohnen,
um nicht mehr jemandem hinterherzulaufen,
der längst weg ist – emotional, mental oder körperlich.

Du musst niemandem beweisen, dass du treu bist, wenn der andere nie gewählt hat, mit dir zu gehen.

 

Und weißt du, was passiert, wenn du loslässt?

Du bekommst dich selbst zurück. 
Deine Energie. Deine Klarheit. Deine Power.
Und plötzlich ist da wieder Raum – für echte Verbindung. Für Menschen, die dich wirklich sehen. Für Liebe, die nicht wehtut.

Denn echte Liebe muss man nicht festhalten.
Sie bleibt – ohne Klammern.
Und was gehen will? Darf gehen.

Nicht weil du es wert bist, verlassen zu werden – sondern weil du es wert bist, nicht mehr um Liebe kämpfen zu müssen.

Liebe loslassen freiheit

 

Du verlierst niemanden, der dich wirklich liebt – du verlierst nur die Illusionen.

 

Mini-Übung zum loslassen:

„Was will eigentlich gehen?“

Nimm dir 5–10 Minuten. Schreib ganz ehrlich – ohne Filter, ohne Schönreden, ohne Spirituelles Drumrum.

✍️ 1. Was halte ich gerade fest, obwohl ich längst spüre, dass es mir nicht mehr guttut?
✍️ 2. Was erhoffe ich mir noch davon? (Liebe? Bestätigung? Kontrolle? Angst, allein zu sein?)
✍️ 3. Was wäre, wenn ich das loslasse? Was würde dadurch in mir frei werden?

Schreib alles auf – und ja, am besten mit der Hand. Nicht im Kopf lassen. Nicht im Handy tippen. Dein System braucht Klarheit, kein Gedanken-Karussell.

Und wenn du magst:
Teile deine Erkenntnis mit mir oder schreib sie dir groß auf – als Reminder, wofür du loslässt.
Nicht gegen jemanden.
Sondern für dich. ❤️

 

Brauchst du Klarheit in deiner Beziehung?

Hier kannst du eine Beratung buchen.